Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die halvzenthexeon GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Freiheitstraße 22
58730 Fröndenberg/Ruhr
Deutschland
Telefon: +49 36233 086090
E-Mail: info@halvzenthexeon.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und nur in dem Umfang, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Kategorien verarbeiteter Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit, aufgerufene Seiten)
- Finanzdaten (Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Einkommensnachweise)
- Identifikationsdaten (Ausweisnummer, Geburtsdatum, Geburtsort)
- Vertragsdaten (Vertragsdetails, Kommunikationsverlauf, Präferenzen)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Entsprechend gesetzlicher Vorgaben |
Marketing und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Betrugsprävention und Risikomanagement | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
4. Datenerhebung und -quellen
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen, wobei die direkte Erhebung bei Ihnen den Hauptanteil ausmacht. Transparenz über unsere Datenquellen ist uns wichtig.
Hauptquellen der Datenerhebung:
- Direkte Eingaben über unsere Website und mobile Anwendungen
- Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Post
- Automatische Erfassung bei der Nutzung unserer digitalen Services
- Öffentlich zugängliche Quellen (Handelsregister, Schuldnerverzeichnisse)
- Partnerunternehmen und Dienstleister im Rahmen der Vertragserfüllung
- Behörden und Aufsichtsstellen bei gesetzlichen Verpflichtungen
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und nur an vertrauenswürdige Partner, die unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister und Cloud-Provider für die technische Infrastruktur
- Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung und Kontoeröffnung
- Auskunfteien für Bonitätsprüfungen und Identitätsverifikation
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer für gesetzliche Nachweise
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- Rechtsanwälte und Inkassounternehmen bei Rechtsverfolgung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
6. Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Zertifizierungen wie Privacy Shield oder gleichwertige Mechanismen
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Ihre Rechte im Detail:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren ein.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Mehrstufige Authentifizierung und Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Verschlüsselung gespeicherter Daten und Backup-Systeme
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung und Incident Response
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht.
Löschungsfristen im Überblick:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Nutzungsdaten: 30 Tage nach Erhebung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder wird manuell durchgeführt, wenn eine automatische Löschung nicht möglich ist. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies für grundlegende Funktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf der Website informieren.
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@halvzenthexeon.com
Telefon: +49 36233 086090
Post: halvzenthexeon GmbH, Datenschutzbeauftragter
Freiheitstraße 22, 58730 Fröndenberg/Ruhr